BACIM
Ansprechpartnerinnen
Frau
Sigrid Bachmann
(Dipl. Sozialarbeit./päd./ M.A. Klinische Sozialarbeit)
Tel: (030) 3 95 30 37
Fax: (030) 3 95 30 55
E-Mail: bacimdrk-berlin-zentrum.de
Oldenburger Straße 22
10551 Berlin
Das BACIM ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei.
Unser Angebot umfasst:
- Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung
- Kurs- und Gruppenangebote
- Freizeitpädagogische Gruppenarbeit
- Treffpunkt und Kontaktladen
Achtung: Aufgrund der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnungen des Berliner Senats finden zurzeit die offenen Gruppenangebote und die offenen Sprechzeiten mit Publikumsverkehr nicht statt.
- Es können sich max. 8 Personen in den Räumlichkeiten von BACIM aufhalten
- Mund- und Nasenschutzpflicht beim Betreten der Räumlichkeiten
- Hände sind nach Eintritt sofort zu waschen und zu desinfizieren
- Einhalten des Sicherheitsabstandes von 1,5 Metern.
Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung
Wir informieren, beraten und unterstützen Sie:
- in sozialrechtlichen Fragen und bei der Durchsetzung von Sozialleistungen zur Existenzsicherung wie SGB II, SGB XII, Wohngeld etc.
- als Familie oder Alleinerziehende bei der Durchsetzung von Sozialleistungen wie Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt etc.
- in gesundheitlichen Fragen und Angelegenheiten wie Krankenversicherung, Schwerbehinderung etc.
- bei der Regulierung von Schulden wie Miet- und Energieschulden, Rückforderungsbescheide, etc.
- bei persönlichen und/oder familiären Konflikten/Krisen wie Trennung etc.
- in rechtlichen Fragen durch eine türkischsprachige Rechtsanwältin zu folgenden Themen: Mietrecht, türkisches Familienrecht, Ausländerrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Arbeitsrecht.
Bei Bedarf vermitteln wir weiter an qualifizierte Fachberatungsstellen sowie deren Angebote und an Kriseneinrichtungen etc.
Unsere Beratung wird in deutscher und türkischer Sprache angeboten.
Unsere Sprech- und Beratungszeiten
Die persönliche Beratung ist aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Montag von 11:00–15:00 Uhr
Dienstag von 11:00–15:00 Uhr
Rechtsberatung jeden ersten Dienstag im Monat von 16:00–18:00 Uhr
Mittwoch von 11:00–15:00 Uhr
Telefonische Beratungen finden außerhalb dieser Zeiten statt. Für eine Terminvereinbarung bitte auf unserem Anrufbeantworter den Namen und die Telefonnummer hinterlassen.
Kurs- und Gruppenangebote für Frauen:
Aufgrund der SARS–CoV-2-Pandemie finden vorerst unsere nachfolgenden Gruppenangebote nicht statt.
- Frauenfrühstück
- Gymnastik und Bauchtanz
- Keramik
- Kochgruppe
- Wassergymnastik
- Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen in Kooperation mit spezialisierten Einrichtungen und Expertinnen wie z. B. dem FFGZ.
Freizeitpädagogische Gruppenarbeit
Aufgrund der SARS–CoV-2-Pandemie können unsere Feste nicht gefeiert werden und unsere Ausflüge nicht stattfinden.
- Wir organisieren Ausflüge in Berlin und der näheren Umgebung
- Wir feiern verschiedene Festen sowie den Internationaler Frauentag
Treffpunkt und Kontaktladen
Während der SARS–CoV-2-Pandemie können sich max. 8 Personen in den Räumlichkeiten von BACIM aufhalten
Die Öffnungszeiten während der SARS–CoV-2-Pandemie
Montag von 11:00–15:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 11:00–15:00 Uhr
Jeden ersten Dienstag im Monat von 11:00-15:00 Uhr
Donnerstag und Freitag geschlossen
Publikationen
- Projektdokumentation „Du bist nicht wir“/„Sen, Biz deg?ilsin“
- Präsentation der Einrichtung anlässlich des 30-jährigen Bestehens von BACIM
- Jahresberichte
BACIM ist Mitglied im Forum Berliner MigrantinnenProjekte.
BACIM wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.