You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: M. Eram / DRK e.V.
Allgemeiner Sozialer Dienst
Wir bieten Hilfe:
bei Anspruch auf Grundsicherung, Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld u. a. gesetzliche Leistungen
in materiellen Notlagen
bei Arbeitslosigkeit und Anspruch auf Arbeitslosengeld I
Fragen zum Arbeitslosengeld II (Bürgergeld)
bei der Beantragung des Wohnberechtigungsscheins (WBS) und Tipps zur Wohnungserlangung
bei Schulden, insbesondere Miet- und Energieschulden (wir sind keine weitergehende Schuldnerberatungsstelle)
bei Antragsstellungen in der Zeit während und nach der Schwangerschaft und Geburt
bei Trennung und bei Scheidung
bei Krankheit und Behinderung
bei der Haushaltsplanung
bei der Suche nach sozialen Kontakten und Gruppen
bei Konflikten
bei sonstigen Problemlagen
in Form von allgemeiner Formularhilfe
Wir vermitteln:
Stiftungsleistungen, wie z. B. bei Schwangerschaft oder in materiellen Notlagen
Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren, Mütter- und Väterkuren, sowie Kuren für Pflegende Angehörige
Mutter-Kind-Kuren
Sachleistungen der DRK-Kleiderkammer (über andere DRK-Kreisverbände)
Ehrenamtliche Besuchsdiensthelfer (über andere Kreisverbände)
DRK-Gruppenangebote
DRK-Dienstleitungen, wie z.B. MenüService oder HausNotRuf
Kontakte zu speziellen Beratungsdiensten und Einrichtungen, wie z. B. Schuldnerberatungsstellen, Familien- und Erziehungsberatungsstellen, Drogen- und Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen
Unsere Angebote sind kostenfrei.
Die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym. Ihre Angaben unterliegen dem Datenschutz und werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Unsere Kleiderkammer ist seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle für armutsbetroffene Menschen aus dem gesamten Berliner Raum, um sich mit gespendeter Kleidung, Schuhen oder Haushaltstextilien zu versorgen.