Wasserwacht

Ein Krampf im Bein, ein Sturz von einem Schiff, ein Unfall mit dem Surfbrett. Ob im Schwimmbad, im See oder auf dem Meer. Es gibt viele Situationen, die beim Schwimmen und im Wassersport lebensbedrohlich werden können. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes rettet jedes Jahr rund 200 Menschenleben und leistet 50.000 Mal erste Hilfe.
Ansprechpartner
Frau
Patricia Behrend
Herr
Sven Gerling
E-Mail: wasserwacht@drk-berlin-zentrum.de
Herbartstraße 25
14057 Berlin
In der Freizeit Leben retten

Die rund 75.000 aktiven Mitglieder der Wasserwacht arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit daran, dass der Wassersport in Deutschland sicherer wird und immer weniger Menschen im Wasser verunglücken.
An hunderten von Wachstationen bewachen sie Schwimmbäder und Gewässer, retten Menschen in Not vor dem Ertrinken und leisten erste Hilfe. Auch größere Veranstaltungen am Wasser, wie Ruder- und Segelregatten, werden durch die Helfer der Wasserwacht abgesichert.
Wo Rettungsschwimmer alleine nicht mehr ausreichen, ist die Wasserwacht mit Booten, Hubschraubern und gegebenenfalls Rettungstauchern zur Stelle. Mit Schwimmkursen sorgen sie dafür, dass sich immer mehr Menschen sicher im Wasser bewegen. Gleichzeitig ist die Wasserwacht im Umweltschutz aktiv und säubert Ufer, Flüsse und Seen von Verunreinigungen.
Mitmachen
Die Freiwilligen der Wasserwacht werden sorgfältig ausgebildet und haben zahlreiche Möglichkeiten, sich zum Wohl anderer einzubringen. Voraussetzung ist neben Teamgeist auch körperliche Fitness und Gesundheit. Dann steht einer künftigen Karriere als DRK-Rettungsschwimmer, Bootsführer oder Rettungstaucher nichts mehr im Wege.
Die Wasserwacht im Kreisverband
Die Wasserwacht im Kreisverband Berlin-Zentrum e.V. ist Teil der DRK-Wasserwacht Berlin und nimmt regelmäßig an deren Einsätzen teil.
Die Arbeit im Kreisverband konzentriert sich vor allem auf die Schwimmausbildung, die wir für Kinder und Erwachsene anbieten. Interessierte können sich bis hin zum Rettungsschwimmer GOLD ausbilden lassen. Für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen-Silber und Gold ist eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre) vorzulegen.
Sie haben Interesse? – Dann schauen Sie doch einfach montags bei uns vorbei!
Sonderzeiten für Schwimmausbildungen in den Sommermonaten:
Schwimmhalle Seestraße
Mittwochs
Sonderzeiten für Kinderschwimmausbildung 19:00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonderzeiten für Rettungsschwimmausbildung 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonderzeiten für Schwimmausbildung 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Bei Interesse bitte an wasserwachtdrk-berlin-zentrum.de schreiben.
Treffen der Wasserwacht-Gruppe
Wann:
Jeweils montags von 16.15 bis 18.00 Uhr
(außer in den Ferien)
Ort:
Neue Schwimmhalle
Krumme Straße 9
10585 Berlin (Charlottenburg)
