„Was macht man so als Rettungssanitäter?“ – „Und was ist der Unterschied zum Rettungsassistenten?“ – „Lohnt es sich erst eine Ausbildung zum Rettungsassistenten zu machen und dann ein Medizinstudium zu beginnen?“ – „Wie war das noch mal mit dem Drücken – 30 mal oder?“ Diese und andere Fragen beantworteten ehrenamtliche Helfer des KV Berlin-City e.V. geduldig den Teilnehmern der Schüler-BIONNALE 2010. Gleichzeitig zeigten die Helfer die stabile Seitenlage, erklärten die Funktion eines AEDs und übten mit interessierten Schülern die Herzlungen-Wiederbelebung.
Die Aktion BioTop Berlin-Brandenburg, eine Interessengemeinschaft der Biotechnologieunternehmen in Berlin und Brandenburg, hatte zum ersten mal einen Informationstag für Schüler organisiert, um für Berufe im Gesundheitswesen und in der Biotechnologie zu begeistern. Die Schüler erlebten ein buntes Programm mit einer wissenschaftlichen Vorlesung und vielen Aktionen zum Mitmachen. Besonders interessiert waren die Schüler an einer Möglichkeit im Rettungsdienst tätig zu werden. Um den Stand des DRK bildete sich stets eine Traube von Interessierten, wenn die Helfer den Ablauf einer Reanimation zeigten.
Für die Helfer des DRK KV Berlin-City e.V. war die Veranstaltung ein voller Erfolg und eine gelungene Abwechslung vom sanitätsdienstlichen Alltag. „Wir haben wirklich nicht mit einem so großen Interesse für die Arbeit des DRK gerechnet,“ sagte Patrick Wagner, stellvertretender Bereitschaftsleiter Mitte, in einer kurzen Pause. „Die Schüler waren so begeistert, dass wir viele auch für die ehrenamtliche Arbeit des DRK gewinnen konnten.“