· Neues aus dem Ehrenamt

Lollapalooza Berlin 2025

Rettungswagen bei Nacht
Rettungswagen bei Tag
Rückenansicht ehrenamtliche Helfende

Am 12. und 13. Juli fand im Olympiastadion und Olympiapark das Lollapalooza Festival 2025 statt. Es ist nach eigenen Angaben eines der größten Musikfestivals Europas, welches seine Besucherinnen und Besuchern für zwei schöne Sommertage auf eine bunte Reise voller Musik, Spaß und Abenteuer entführt. Rund 60.000 Menschen feierten an zwei Tagen ein friedliches und ausgelassenes Festival. Ehrenamtliche Einsatzkräfte vom ASB und dem DRK waren gemeinsam für die medizinische Betreuung vor Ort im Einsatz.

Verantwortlich für die sanitätsdienstliche Absicherung war der DRK Kreisverband Berlin-Zentrum e.V., unterstützt durch zahlreiche weitere Gliederungen. Darunter Helferinnen und Helfer der DRK-Kreisverbände Wedding/Prenzlauer Berg, Reinickendorf/Wittenau, Müggelspree, Schöneberg/Wilmersdorf, Brandenburg an der Havel, Wernigerode, der DRK-Ortsvereine Warstein und Schloß Holte-Stukenbrock sowie des BRK Kreisverbands Passau. Auch der ASB Regionalverband NordWest und der Stadtverband Datteln stellten Kräfte. Diese Unterstützungskräfte kommen im Rahmen des gegenseitigen Austausches und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit zu vielen solcher Einsätze zusammen. Die Zentralbereitschaft Fernmeldedienst und die Abteilung Informationstechnik des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz begleiteten den Einsatz technisch und organisatorisch.

Besonders bewährt hat sich mit erfolgreichem Ersteinsatz eine neue Einsatzleitsoftware, die eine digitale Koordination aller Kräfte ermöglichte und für eine effiziente Einsatzdokumentation sorgte.

Insgesamt kamen 6 so genannte Unfallhilfsstellen (Sanitätsstützpunkte), 2 First Responder-Teams, 2 Krankentransportwagen (KTW) und 2 Motorräder zum Einsatz. Diese Struktur gewährleistete kurze Reaktionszeiten und eine lückenlose medizinische Betreuung auf dem gesamten Veranstaltungsgelände.

Insgesamt wurden an beiden Tagen rund 500 medizinische Hilfeleistungen erbracht – vom Pflaster bis hin zur notfallmedizinischen Erstversorgung. Dank der guten Organisation und des hohen Engagements sowohl der lokalen als auch der überregional angereisten Helferinnen und Helfer konnte jede Situation professionell bewältigt werden.

Der DRK Kreisverband Berlin-Zentrum zieht eine durchweg positive Bilanz:

„Das Lollapalooza 2025 war nicht nur für die Festivalbesucher ein Erfolg, sondern auch für uns als Hilfsorganisation. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und der Einsatz moderner Technik haben gezeigt, wie gut ehren- und hauptamtliche Strukturen Hand in Hand funktionieren“, so die Einsatzleitung.

Auch allen Einsatzkräften hat es viel Spaß gemacht, es war eine tolle Zusammenarbeit untereinander und auch mit dem Veranstalter!

Wer weitere Informationen oder Medienauskünfte benötigt oder Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann gerne eine Nachricht an info(at)drk-berlin-zentrum(dot)de schreiben.

Text und Bilder: Rolf Erbe