Kreisauskunftsbüro
„Ungewissheit über den Verbleib eines lieben Menschen ist genauso schwer zu ertragen wie physisches Leid!“ – Leitsatz aus dem Protokoll der XVII. Internationalen Rotkreuz-Konferenz 1948 in Stockholm.
Ansprechpartner
Frau
Sabine Engelmann
Tel: (030) 600 300 5100
E-Mail: info@drk-berlin-zentrum.de
Fürstenbrunner Weg 99
14050 Berlin
Flüchtlingsströme aus Konflikt- und Katastrophengebieten, etwa nach dem Elbhochwasser 2002 oder dem Tsunami 2004 in Indonesien, haben gezeigt, dass dieser Satz auch nach über 60 Jahren nichts von seiner Bedeutung verloren hat.

Das Kreisauskunftsbüro (KAB) ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes. Diese Gruppe ehrenamtlicher Helfer kommt im Bedarfsfall zum Einsatz, um Angehörige zu suchen und wieder miteinander in Verbindung zu bringen.
Wenn es zu einer Katastrophe gekommen ist, haben viele Menschen den dringenden Wunsch zu erfahren, ob Angehörige oder Freunde betroffen sind und wo sich diese befinden.
Diesen Menschen können auch Sie als Suchdienst-Fachkraft helfen.
Wir suchen Helferinnen und Helfer
- mit Verständnis für Personen in Ausnahmesituationen, sowohl vor Ort als auch am Telefon
- mit Bereitschaft zu leichter Büroarbeit
- mit Grundkenntnissen im Umgang mit dem PC
- die gerne ihre Ideen einbringen und uns aktiv bei der Entwicklung unseres KAB unterstützen
- die eventuell über Fremdsprachen-Kenntnisse verfügen
Voraussetzung:
Sie sollten mindestens 18 Jahre alt und in keiner Katastrophenschutz-Einheit tätig sein, da diese in einem Ernstfall ebenfalls zum Einsatz kommt und Sie für das KAB nicht tätig werden könnten.
Wir bieten:
Eine sinnvolle, ehrenamtliche Tätigkeit, die Sie je nach persönlicher zeitlicher Belastung ausüben und mitgestalten können. Eine Fachdienstausbildung und ein nettes Team, in dem alle das Gleiche wollen: Anderen helfen. Außerdem genießen Sie als Mitglied den Schutz und die Hilfe einer weltweit anerkannten Hilfsorganisation
Neugierig geworden?
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!